- Home
- Herzprobleme
- Schlaganfall
- Schlaganfall erkennen
Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten
Hirnblutung oder verstopftes Gefäß: Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer Unterversorgung bestimmter Gehirnareale. Die Folgen sind neurologische Ausfälle. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem kleinsten Verdacht muss sofort der Notruf 112 gewählt werden!
Schnelles Handeln ist bei einem Schlaganfall sehr wichtig: Schon nach kürzester Zeit können bleibende Schäden entstehen oder auch der Tod eintreten. An diesen Symptomen erkennen Sie einen Schlaganfall.
![Schlaganfall: Schlimme Kopfschmerzen als Symptom Schlaganfall: Schlimme Kopfschmerzen als Symptom](/herz/877/image-thumb__877__gallery/heftigerKopfschmerz.21569647.jpg)
Schlaganfall: Schlimme Kopfschmerzen als Symptom
Bei einem Schlaganfall kommt es meist zu heftigen Kopfschmerzen. Sie sind stärker als gewohnt und treten plötzlich auf. Sie treten oft als erstes Symptom auf, gefolgt von anderen neurologischen Ausfällen. Auch kommt es in Folge des Schmerzes manchmal zu Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Schwindel.
![Hängende Mundwinkel als Schlaganfall-Symptom Hängende Mundwinkel als Schlaganfall-Symptom](/herz/876/image-thumb__876__gallery/Hemiparese1.71e6ff2b.jpg)
Hängende Mundwinkel als Schlaganfall-Symptom
Bei einem Hirninfarkt kann es zu Lähmungen kommen. Häufig ist nur eine Seite betroffen (Hemiparese). Im Gesicht kommt es dann zu einseitig hängenden Augenlidern und Mundwinkeln. Auch Schluckbeschwerden sind möglich, wenn die Zunge von der Lähmung betroffen ist.
Arme und Beine können durch den Schlaganfall gelähmt sein. Die halbseitige Lähmung ist ein sehr deutliches Schlaganfall-Symptom.
![Sprachstörungen als Symptom bei Schlaganfall Sprachstörungen als Symptom bei Schlaganfall](/herz/872/image-thumb__872__gallery/Aphasie.d613ac13.jpg)
Sprachstörungen als Symptom bei Schlaganfall
Häufiges Schlaganfall-Symptom sind Sprachprobleme. Betroffene können verwaschen sprechen, lallen, Silben vertauschen oder auch Wortfindungsstörungen haben. Auch das Verständnis kann beeinträchtigt sein. Sprachstörungen können durch die Lähmung der Zunge entstehen oder einer Durchblutungsstörung im Sprachzentrum des Gehirns. Nach einem Schlaganfall müssen Betroffene oft eine Sprechtherapie machen, um das Sprechen neu zu erlernen.
![Schlaganfall: Schwindel und Desorientiertheit möglich Schlaganfall: Schwindel und Desorientiertheit möglich](/herz/878/image-thumb__878__gallery/Schwindel.11c2028d.jpg)
Schlaganfall: Schwindel und Desorientiertheit möglich
Ein Schlaganfall kann zu Dreh- und Schwankschwindel führen, oft auch in Verbindung mit Koordinationsschwierigkeiten. Betroffene können sich außerdem verwirrt fühlen und nicht wissen, wo sie sind.
Um einen Sturz zu vermeiden, ist eine Erste-Hilfe-Maßnahme bei einem Schlaganfall, Betroffenen zu helfen, sich aufrecht zu setzen. Sie sollten gestützt werden. Nur bei Bewusstlosigkeit ist eine stabile Seitenlage zu empfehlen.
![Symptom: Sehstörungen bei Schlaganfall Symptom: Sehstörungen bei Schlaganfall](/herz/879/image-thumb__879__gallery/Sehst%C3%B6rung.ce8bdb67.jpg)
Symptom: Sehstörungen bei Schlaganfall
Sehstörungen sind ein mögliches Schlaganfall-Symptom. Verschwommenes Sehen, Lichtblitze, Doppelbilder und Einschränkungens im Sehfeld können auftreten. Außerdem können die Pupillen Betroffener unterschiedlich groß sein.
Sehstörungen können auch andere Ursachen haben. Treten sie plötzlich auf, ist immer ärztlicher Rat einzuholen. Besonders typisch die Kombination aus Kopfschmerzen und Sehstörungen auch bei einer Migräne mit Aura.
![Schlaganfall erkennen: Körperliche Schwäche Schlaganfall erkennen: Körperliche Schwäche](/herz/880/image-thumb__880__gallery/Schw%C3%A4che.b063d27b.jpg)
![Schlaganfall: Symptome bei Frauen oft unspezifisch Schlaganfall: Symptome bei Frauen oft unspezifisch](/herz/881/image-thumb__881__gallery/SchlaganfallSymptomeFrauen.c6a5267b.jpg)
Schlaganfall: Symptome bei Frauen oft unspezifisch
Wie bei einem Herzinfarkt sind auch die Schlaganfall-Symptome bei Frauen oft eher uneindeutig. Häufiger kommt es zu Erbrechen und Übelkeit, Schmerzen in der Brust und Schluckauf. Auch durch Atemnot kann sich der Schlaganfall bei Frauen äußern.
![Schlaganfall erkennen: Schnell handeln Schlaganfall erkennen: Schnell handeln](/herz/882/image-thumb__882__gallery/Notarzt.c3c9150d.jpg)
Hirnblutung oder verstopftes Gefäß: Bei einem Schlaganfall kommt es zu einer Unterversorgung bestimmter Gehirnareale. Die Folgen sind neurologische Ausfälle. Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall, bei dem kleinsten Verdacht muss sofort der Notruf 112 gewählt werden!
Schnelles Handeln ist bei einem Schlaganfall sehr wichtig: Schon nach kürzester Zeit können bleibende Schäden entstehen oder auch der Tod eintreten. An diesen Symptomen erkennen Sie einen Schlaganfall.
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und Deutschen Schlaganfall Gesellschaft (DSG): Leitlinien Schlaganfall. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 053-011: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-011.html (Abruf 03/2021)
- Kraft, P. (Hrsg.): Elsevier Essentials Schlaganfall. Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen. Elsevier, München 2018
- Online-Informationen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: https://www.schlaganfall-hilfe.de (Abruf 03/2021)
- Diener, H.C., von Hodenberg, E. (Hrsg.): Herzinfarkt und Schlaganfall Manual. Prophylaxe und Akuttherapie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2003
- Jungehülsing, G.J., Endres, M. (Hrsg.): Komplikationen und Folgeerkrankungen nach Schlaganfall. Diagnostik und Therapie der frühen und späten klinischen Funktionseinschränkungen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2015
- Online-Informationen von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz. Schlaganfall: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/schlaganfall/was-ist-ein-schlaganfall/ (Abruf: 03/2021)
- Online-Informationen von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz. Krise/Notfall: Schlaganfall: https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/krisenotfall/schlaganfall/ (Abruf: 03/2021)
![EKG-Diagramm bei Vorhofflimmern wird ausgedruckt](/herz/804/image-thumb__804__teaser/vorhofflimmern.b585f23a.jpg 1x, /herz/804/image-thumb__804__teaser/vorhofflimmern@2x.b585f23a.jpg 2x)
![Ein Stent hält ein verschlossenes Gefäß offen und schützt vor einem Herzinfarkt.](/herz/855/image-thumb__855__teaser/Stent.5eff254c.jpg 1x, /herz/855/image-thumb__855__teaser/Stent@2x.5eff254c.jpg 2x)
![Ältere Mann wird per Ultraschall am Hals auf eine bestehende Carotisstenose hin untersucht.](/herz/962/image-thumb__962__teaser/Carotisstenose.8e8783ca.jpg 1x, /herz/962/image-thumb__962__teaser/Carotisstenose@2x.8e8783ca.jpg 2x)
![Älterer Mann liest Hinweise zu Blutverdünnerm](/herz/894/image-thumb__894__teaser/Blutverd%C3%BCnner.2ea8582a.jpg 1x, /herz/894/image-thumb__894__teaser/Blutverd%C3%BCnner@2x.2ea8582a.jpg 2x)
![Eine Frau spritzt sich in den Bauch](/herz/795/image-thumb__795__teaser/thrombosespritze.8aa683a8.jpg 1x, /herz/795/image-thumb__795__teaser/thrombosespritze@2x.8aa683a8.jpg 2x)