Frau Laptop Tastatur
© iStock.com/golubovy
Redaktion

Herzberatung – Wissen macht gesund

 

Unsere Grundsätze
  • Qualität und Sorgfalt
  • Unabhängigkeit
  • Aktualität
  • Fachliche Expertise

Unser Expertenteam
Medizinredakteurin Miriam Funk
Miriam Funk
Redaktionsleitung und Physiotherapeutin

Miriam Funk arbeitet seit 2005 als Medizinjournalistin und leitet seit 2021 die Zentralredaktion Gesundheit von Funke Digital. Nach ihrer jahrelangen Tätigkeit als Physiotherapeutin studierte sie ein Diplom-Übersetzen und Germanistik und schloss ein Volontariat in einem Medizinverlag an, um sich auf die Redaktionsarbeit zu konzentrieren. Sie ist außerdem RückenYoga-Trainerin. Als Physiotherapeutin war sie als Manualtherapeutin mit Schwerpunkt Wirbelsäulenbehandlungen tätig und bringt nun bei Special Rückenschmerz ihr Expertenwissen ein.

Besenreiser: Müssen sie entfernt werden? | © ©Getty Images/dimid_86
Nur kosmetisch?
Besenreiser: Müssen sie entfernt werden?
Besenreiser: Müssen sie entfernt werden?
Medizinredakteurin und Biologin Romina Enz
Romina Enz
Medizinredakteurin und Biologin

Nach ihrem Masterstudium der Biologie an der Universität Bayreuth verlies Romina Enz das Labor und tauchte in die Welt des Schreibens ein. Da das große Interesse für naturwissenschaftliche und medizinische Themen blieb, entschied sie sich für ein Volontariat bei der Pharmaagentur xeomed in Nürnberg.

Seit April 2021 schreibt sie für die Funke Gesundheitsportale über verschiedenste Themen rund um Krankheit und Gesundheit. In der Freizeit verbringt sie sehr gerne Zeit mit ihrem Hund, der Familie und Freunden. Auch der Sport darf in ihrem Alltag nicht zu kurz kommen: von Volleyball über Skifahren und Fitness bis hin zum Stand-Up-Paddling ist vieles dabei. ist vieles dabei.

Blutverdünner, Betablocker, ACE-Hemmer: Alles über Herzmedikamente und COVID-19 | © © Getty Images/dowell
Keine Wechselwirkungen
Blutverdünner, Betablocker, ACE-Hemmer: Alles über Herzmedikamente und COVID-19
Blutverdünner, Betablocker, ACE-Hemmer: Alles über Herzmedikamente und COVID-19
Corona-Impfung: Das sollten Herzkranke wissen | © © Getty Images/Morsa Images
Impfen trotz Herzerkrankung
Corona-Impfung: Das sollten Herzkranke wissen
Corona-Impfung: Das sollten Herzkranke wissen
Corona und Herz: Informationen für Herzkranke | © © Getty Images/Nastasic
Hohes Risiko bei Herzproblemen
Corona und Herz: Informationen für Herzkranke
Corona und Herz: Informationen für Herzkranke
Bypass-OP: Ablauf und Risiken | © © Getty Images/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Verstopfte Gefäße umgehen
Bypass-OP: Ablauf und Risiken
Bypass-OP: Ablauf und Risiken
Medizinredakteurin Dagmar Schüller
Dagmar Schüller
Medizinredakteurin und Ernährungswissenschaftlerin

Dagmar Schüller studierte Ernährungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Bereits während sie an ihrer Diplomarbeit am Max Rubner-Institut in Karlsruhe schrieb, stellte Dagmar fest, dass die Forschung im Labor nicht das Richtige für sie ist – dafür das Schreiben umso mehr.  

Mit dem Medizinjournalismus konnte sie ihre beiden Interessen schließlich vereinen. Den passenden Einstieg fand Dagmar über ein Volontariat beim Georg Thieme Verlag in Stuttgart. Und so schreibt sie seit 2013 als Medizinredakteurin mit Begeisterung über alle möglichen Themen rund um Gesundheit, Krankheiten und Ernährung.

Herzprobleme: Wie erkennt man sie? | © © Getty Images/Virojt Changyencham
Vielzahl an Herzkrankheiten
Herzprobleme: Wie erkennt man sie?
Herzprobleme: Wie erkennt man sie?
Herzschrittmacher: Wie die OP abläuft | © © Getty Images/Peter Dazeley
Hilfe bei Herzrhythmusstörungen
Herzschrittmacher: Wie die OP abläuft
Herzschrittmacher: Wie die OP abläuft
Cholesterin: Was bedeuten zu hohe Werte? | © © Getty Images/Imagesines
Wichtiger Blutwert
Cholesterin: Was bedeuten zu hohe Werte?
Cholesterin: Was bedeuten zu hohe Werte?
Olivia Romano
Olivia Romano
Medizinredakteurin und Biologin

Olivia Romano studierte Biologie auf Lehramt an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Im Studium erkannte sie, dass ihre Stärke besonders in der sachlichen Aufbereitung von Inhalten für verschiedenste Zielgruppen liegt, weshalb sie zwei Jahre lang beim Burda Verlag für Bunte.de als Werkstudentin Artikel schrieb. Im Teilzeit-Fernstudium an der Fernuniversität Hagen studiert sie noch Psychologie, da das Thema psychische Gesundheit ihr besonders am Herzen liegt.

Nach Abschluss des Studiums und erfolgreichem Ablegen des ersten Staatsexamens unterstützt sie seit Dezember 2020 unser Team als Medizinredakteurin begeistert und freut sich ihre Leidenschaft für das Schreiben sowie ihr Interesse an Gesundheitsthemen hier vereinen zu können.

 

Vorsorge: Tipps für ein gesundes Herz | © © Getty Images/Lordn
Fit bis ins hohe Alter
Vorsorge: Tipps für ein gesundes Herz
Vorsorge: Tipps für ein gesundes Herz
Therapie: Herzprobleme behandeln | © © Getty Images/Morsa Images
Erste Hilfe, Medikamente und Operation
Therapie: Herzprobleme behandeln
Therapie: Herzprobleme behandeln
Diagnose: Wie werden Herzprobleme festgestellt? | © © GettyImages/Terry Vine
Ärztliche Untersuchungen
Diagnose: Wie werden Herzprobleme festgestellt?
Diagnose: Wie werden Herzprobleme festgestellt?
Herz & Gefäße: So funktioniert der Blutkreislauf | © © Getty Images/Santoelia
Menschliche Anatomie
Herz & Gefäße: So funktioniert der Blutkreislauf
Herz & Gefäße: So funktioniert der Blutkreislauf
Venenschwäche: Symptome, Ursachen und Behandlung bei schwachen Venen | © © GettyImages/gilaxia
Gefäßerkrankung
Venenschwäche: Symptome, Ursachen und Behandlung bei schwachen Venen
Venenschwäche: Symptome, Ursachen und Behandlung bei schwachen Venen
Aortendissektion: Gefährlicher Riss der Hauptschlagader | © © Getty Images/Charday Penn
Potenziell tödlich
Aortendissektion: Gefährlicher Riss der Hauptschlagader
Aortendissektion: Gefährlicher Riss der Hauptschlagader
Marfan-Syndrom: Symptome, Risiken und Lebenserwartung | © © Getty Images/Cavan Images
Seltene Erbkrankheit
Marfan-Syndrom: Symptome, Risiken und Lebenserwartung
Marfan-Syndrom: Symptome, Risiken und Lebenserwartung
PAVK: Stadien und Symptome der Schaufensterkrankheit  | © © Getty Images/ProfessionalStudioImages
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
PAVK: Stadien und Symptome der Schaufensterkrankheit 
PAVK: Stadien und Symptome der Schaufensterkrankheit 
Vitamin K: Lebensmittel mit hohem Gehalt | © © Getty Images/Claudia Totir
Wechselwirkung mit Blutverdünnern
Vitamin K: Lebensmittel mit hohem Gehalt
Vitamin K: Lebensmittel mit hohem Gehalt
Medizinredakteurin Annika Lutter
Annika Lutter
Medizinredakteurin

Annika Lutter studierte Medien-, Theater- und Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. Anschließend volontierte sie beim Süddeutschen Verlag, wo sie vor allem ihr Wissen im Bereich Digitale Medien vertiefte. Ihre Begeisterung für Ernährung untermauert sie mit einem Fernstudium zur Ernährungsberaterin.

Von Mai 2018 bis Juni 2021 vereinte sie ihre Leidenschaft für das Schreiben mit dem Interesse für Ernährungs- und Gesundheitsthemen als Online-Medizinredakteurin für die Funke Gesundheitsportale.

Blutgerinnung: Diagnose und Behandlung von Gerinnungsstörungen | © © Getty Images/Sasi Ponchaisang / EyeEm
Veränderte Gerinnungneigung
Blutgerinnung: Diagnose und Behandlung von Gerinnungsstörungen
Blutgerinnung: Diagnose und Behandlung von Gerinnungsstörungen
Diuretika: Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdruck- Medikamente | © © Getty Images/Westend61
Nicht ohne Nebenwirkungen
Diuretika: Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdruck- Medikamente
Diuretika: Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdruck- Medikamente
Medikamente bei Herz-und Gefäßkrankheiten im Überblick | © © Getty Images/fizkes
Wirkstoffe gegen Herzprobleme
Medikamente bei Herz-und Gefäßkrankheiten im Überblick
Medikamente bei Herz-und Gefäßkrankheiten im Überblick
Thrombose: Symptome rechtzeitig erkennen und Komplikationen verhindern | © © GettyImages/SEBASTIAN KAULITZKI/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Tödliche Folgen möglich
Thrombose: Symptome rechtzeitig erkennen und Komplikationen verhindern
Thrombose: Symptome rechtzeitig erkennen und Komplikationen verhindern
Präeklampsie: Gefährlicher Bluthochdruck in der Schwangerschaft | © ©Getty Images / Adene Sanchez
Gefährliche Schwangerschaftskomplikation
Präeklampsie: Gefährlicher Bluthochdruck in der Schwangerschaft
Präeklampsie: Gefährlicher Bluthochdruck in der Schwangerschaft
Jenni Graf
Medizinautorin

Jenni Graf unterstützt die FUNKE DIGITAL GmbH seit Mai 2021. Sie arbeitet als freie Medizinautorin für unterschiedlichste Portale und Kunden. 

Nach dem Abitur studierte Jenni Graf Journalismus mit Schwerpunkt Medizin und Biowissenschaften an der Hochschule Ansbach. Die Begeisterung für Medizin konnte sie so mit ihrer Leidenschaft für das Schreiben kombinieren. Im Anschluss an das Studium absolvierte Jenni Graf ein Volontariat bei der Agentur für Pharma-Marketing xeomed. Dort war sie außerdem mehrere Jahre als Redakteurin und Redaktionsleitung tätig. 2020 machte sie sich selbstständig.

Lungenembolie: Wie entsteht sie und wie wird sie behandelt? | © © GettyImages/ljubaphoto
Medizinischer Notfall
Lungenembolie: Wie entsteht sie und wie wird sie behandelt?
Lungenembolie: Wie entsteht sie und wie wird sie behandelt?
Kawasaki-Syndrom: Wenn sich die Blutgefäße entzünden | © © Getty Images/PeopleImages
Erkennen und richtig handeln
Kawasaki-Syndrom: Wenn sich die Blutgefäße entzünden
Kawasaki-Syndrom: Wenn sich die Blutgefäße entzünden
Tanja Heil
Tanja Heil
Medizinautorin

Komplizierte Themen gut verständlich erklären – das liegt der freien Journalistin Tanja Heil am Herzen. 

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Tanja Heil als Journalistin und Texterin. Anfangs schrieb sie hauptsächlich für Tageszeitungen, später zunehmend für Magazine und Internetportale. Dabei rückte die Medizin zunehmend in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Ihr Anliegen ist es, den Lesern die Vorteile eines gesunden Lebensstils ans Herzen zu legen. Gleichzeitig fasziniert es sie, welche Fortschritte die Medizin macht, die damit immer mehr Erkrankungen gut behandeln kann. Tanja Heil hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Wuppertal.

Marcumar® – Wirkstoff Phenprocoumon als starker Gerinnungshemmer | © © Getty Images/Westend61
Bei Herz-Kreislauf-Beschwerden
Marcumar® – Wirkstoff Phenprocoumon als starker Gerinnungshemmer
Marcumar® – Wirkstoff Phenprocoumon als starker Gerinnungshemmer
Blutverdünner – Medikamente gegen Thrombosen | © © Getty Images/PIKSEL
Verschiedene Wirkstoffe
Blutverdünner – Medikamente gegen Thrombosen
Blutverdünner – Medikamente gegen Thrombosen
Kalziumantagonisten senken den Blutdruck und entlasten das Herz | © © Getty Images/luza studios
Bei KHK und Angina pectoris
Kalziumantagonisten senken den Blutdruck und entlasten das Herz
Kalziumantagonisten senken den Blutdruck und entlasten das Herz
Statine – Cholesterinsenker mindern Herz-Kreislauf-Risiko | © © Getty Images/Peter Dazeley
Erhöhte Blutfettwerte
Statine – Cholesterinsenker mindern Herz-Kreislauf-Risiko
Statine – Cholesterinsenker mindern Herz-Kreislauf-Risiko
Heparin – Bei Thrombosen und Angina pectoris | © © Getty Images/baloon111
Salbe, Gel oder Spritze
Heparin – Bei Thrombosen und Angina pectoris
Heparin – Bei Thrombosen und Angina pectoris
Bisoprolol – Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdrucksenker | © © Getty Images/Anton Petrus
Häufig verschrieben
Bisoprolol – Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdrucksenker
Bisoprolol – Wirkung und Nebenwirkungen der Blutdrucksenker
ACE-Hemmer: Bei Bluthochdruck und Herzschwäche | © © Getty Images/LaylaBird
Medikament gegen Herzprobleme
ACE-Hemmer: Bei Bluthochdruck und Herzschwäche
ACE-Hemmer: Bei Bluthochdruck und Herzschwäche
Herzmuskelentzündung: Myokarditis oft ohne Symptome | © © Getty Images/RgStudio
Ohne Behandlung lebensgefährlich
Herzmuskelentzündung: Myokarditis oft ohne Symptome
Herzmuskelentzündung: Myokarditis oft ohne Symptome
Kammerflimmern: Ohne Behandlung droht Lebensgefahr | © © Getty Images/Authentic Images
Herzrhythmusstörung
Kammerflimmern: Ohne Behandlung droht Lebensgefahr
Kammerflimmern: Ohne Behandlung droht Lebensgefahr
Medizinautorin Viola Lex
Viola Lex
Medizinautorin

Viola Lex absolvierte in ihrer rheinländischen Heimat an der Technischen Hochschule Köln ein journalistisches Studium mit dem Schwerpunkt „Online-Journalismus“. Seit vielen Jahren schreibt sie für unsere Gesundheitsportale Lifeline, gesundheit.de und 9monate. Als freie Autorin verfasste sie zudem bereits Beiträge für renommierte Gesundheitsmagazine wie das Kundenmagazin der Versicherungskammer Bayern und schrieb für diverse Online-Portale oder in der Spiegel-Beilage über Themen wie Fitness und Ernährung. Für ihre Artikel legt Viola Lex besonders großen Wert auf eine fundierte Recherche in angesehenen Fachquellen und führt Interviews mit Experten.

Die Journalistin ist außerdem international als Kochbuch-Autorin erfolgreich: Ihre Bücher aus großen, deutschen Verlagshäusern wie dem Gräfe und Unzer Verlag, dem DK Verlag oder dem EMF Verlag erschienen unter anderem in den USA oder Australien. Ihr sportliches Hobby hat Viola Lex ebenfalls zur Profession gemacht: Die leidenschaftliche Halbmarathon-Läuferin ist ausgebildete Fitnesstrainerin, zertifizierte Trainerin für Beckenboden- und Rückbildungsgymnastik und kennt sich daher mit der Anatomie und Funktion des menschlichen Körpers sowie mit der Vorbeugung von Erkrankungen durch Sport und Ernährung bestens aus.

 

Ödem: Das steckt hinter Wassereinlagerungen | © © Getty Images/Albina Gavrilovic
Harmlos oder gefährlich?
Ödem: Das steckt hinter Wassereinlagerungen
Ödem: Das steckt hinter Wassereinlagerungen
Broken-Heart-Syndrom: Kann das Herz brechen? | © © Getty Images/halfbottle
Form der Kardiomyopathie
Broken-Heart-Syndrom: Kann das Herz brechen?
Broken-Heart-Syndrom: Kann das Herz brechen?
Kardiomyopathie: Formen, Ursachen und Symptome | © © Getty Images/AntonioGuillem
Funktionsstörung des Herzens
Kardiomyopathie: Formen, Ursachen und Symptome
Kardiomyopathie: Formen, Ursachen und Symptome
Herzinfarkt: Die 12 größten Risikofaktoren | © © Getty Images/Patcharanan Worrapatchareeroj
Worauf achten?
Herzinfarkt: Die 12 größten Risikofaktoren
Herzinfarkt: Die 12 größten Risikofaktoren
Herzinfarkt: Symptome beim Mann | © © Getty Images/Motortion
Erkrankung erkennen
Herzinfarkt: Symptome beim Mann
Herzinfarkt: Symptome beim Mann
Herzinfarkt: Symptome bei Frauen | © © Getty Images/Povozniuk
Anzeichen richtig deuten
Herzinfarkt: Symptome bei Frauen
Herzinfarkt: Symptome bei Frauen
Herzinfarkt-Symptome: Wie äußert sich ein Infarkt? | © © Getty Images/Science Photo Library
Wichtige Warnzeichen
Herzinfarkt-Symptome: Wie äußert sich ein Infarkt?
Herzinfarkt-Symptome: Wie äußert sich ein Infarkt?
Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Schnelles Handeln rettet Leben | © © Getty Images/Rattanakun Thongbun/EyeEm
Jede Minute zählt
Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Schnelles Handeln rettet Leben
Herzinfarkt (Myokardinfarkt): Schnelles Handeln rettet Leben
EKG: Was sagt das Elektrokardiogramm aus? | © © Getty Images/Inside Creative House
Wichtige Herzuntersuchung
EKG: Was sagt das Elektrokardiogramm aus?
EKG: Was sagt das Elektrokardiogramm aus?
Constanze Wolff
Constanze Wolff
Medizinautorin

Seit 2001 arbeitet Constanze Wolff als freiberufliche Autorin für zahlreiche Online- und Printmedien. Für die FUNKE Gesundheitsportale ist sie 2019 tätig.

Nach ihrem Studium der Germanistik, Psychologie und Pädagogik arbeitete sie als angestellte Fachjournalistin und PR-Redakteurin. Anschließend wechselte sie in die Unternehmenskommunikation auf freiberuflicher Basis. Dabei hat sie sich auf die laienverständliche Umsetzung von erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen spezialisiert, ihr Fokus liegt im Gesundheitsbereich. Daher hat sie in den vergangenen zehn Jahren neben anderen Projekten für ein Patientenportal, eine Krankenhausgruppe, zwei Nahrungsmittelergänzungshersteller und ein Apothekenmagazin geschrieben.

Reanimation bei Erwachsenen und Kindern | © © Getty Images/Cavan Images
Wann, wo und wie lange drücken?
Reanimation bei Erwachsenen und Kindern
Reanimation bei Erwachsenen und Kindern
Nierenarterienstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung | © © Getty Images/eclipse_images
Bluthochdruck als typisches Symptom
Nierenarterienstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Nierenarterienstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Carotisstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung | © © Getty Images/Westend61
Oft hilft nur eine Operation
Carotisstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Carotisstenose: Ursachen, Symptome und Behandlung
Aortenisthmusstenose (ISTA): Ursachen, Symptome und Behandlung | © © Getty Images/Zukovic
Häufiger Herzfehler mit guter Prognose
Aortenisthmusstenose (ISTA): Ursachen, Symptome und Behandlung
Aortenisthmusstenose (ISTA): Ursachen, Symptome und Behandlung
Stenose: Wenn es in Darm, Herz oder Wirbelsäule eng wird | © © Getty Images/SCIEPRO/SCIENCE PHOTO LIBRARY
Alles über Arten, Ursachen und Behandlung
Stenose: Wenn es in Darm, Herz oder Wirbelsäule eng wird
Stenose: Wenn es in Darm, Herz oder Wirbelsäule eng wird
Vorhofflimmern: Ursachen, Symptome und Behandlung | © © Getty Images/sudok1
Wenn das Herz aus dem Takt gerät
Vorhofflimmern: Ursachen, Symptome und Behandlung
Vorhofflimmern: Ursachen, Symptome und Behandlung
Niedriger Blutdruck? Diese Hausmittel helfen | © © Getty Images/elenaleonova
So lässt sich der Kreislauf anregen
Niedriger Blutdruck? Diese Hausmittel helfen
Niedriger Blutdruck? Diese Hausmittel helfen
Niedriger Blutdruck: Was tun? | © © Getty Images/Yelizaveta Tomashevska
Ursachen, Symptome und Behandlung
Niedriger Blutdruck: Was tun?
Niedriger Blutdruck: Was tun?
Belastungs-EKG: Gründe, Ablauf, Dauer und Auswertung | © © Getty Images/SerafinoMozzo
Diagnose von Herzerkrankungen
Belastungs-EKG: Gründe, Ablauf, Dauer und Auswertung
Belastungs-EKG: Gründe, Ablauf, Dauer und Auswertung