Lecker essen, dabei aber Herz und Gefäßen etwas Gutes tun – was vielen Menschen besonders während der Weihnachtsfeiertage aussichtslos erscheinen mag, ist ganz leicht umsetzbar. Der Clou: genussvolle Rezepte aus der mediterranen Küche.
Im Mittelmeerraum stehen traditionell Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte im Fokus. Diese Lebensmittel liefern gefäßschützende Fettsäuren und halten durch Ballaststoffe lang satt.
Rotes oder verarbeitetes Fleisch, das oft sehr salzhaltig ist, kommt nur sparsam zum Einsatz, dafür enthalten mediterrane Rezepte häufiger Fisch und bevorzugt Oliven- oder Rapsöl.
Diese Kombination macht die Mittelmeerküche zum perfekten Baustein eines gesunden Lebensstils, gleichzeitig ermöglicht sie es, abwechslungsreich zu kochen.
Menüvorschläge für "mediterrane Weihnachten"
An Weihnachten könnten statt traditionellen Gerichten wie dem Gänsebraten oder Würstchen mit Kartoffelsalat zum Beispiel folgende Gerichte auf die Festtafel kommen:
- Saiblingsfilet mit Basilikum, Orangen und Zitronen
- Risotto mit Fenchel und Gorgonzola
- Stangenspargel mit gebratenem Lachsfilet
Hähnchenkeule mit Zitronensoße und feinem Gemüse
Lifeline/Wochit
Als Vorspeise gibt es einen bunten Salat, zum Nachtisch winterliche Bratäpfel – die sind noch dazu viel leichter verdaulich als fettig-süße Desserts. Das dankt Ihnen nicht nur Ihr Herz, sondern auch der Verdauungstrakt, der unter dem Festschmaus oft noch Tage leidet.
Alle gesunden Rezepte aus der Mittelmeerküche hat die Herzstiftung hier zusammengetragen.